elona explore erklärt

Auf welchem Therapieverfahren beruht elona explore?

elona explore basiert auf anerkannten Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) und wurde speziell für die eigenständige Nutzung durch Patient:innen konzipiert.

Die Anwendung vermittelt zum einen psychoedukative Inhalte zu psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angst-/Panikstörungen und Anpassungsstörungen. Dabei wird auch der Umgang mit diesen Erkrankungen im Alltag thematisiert, z. B. durch werteorientiertes Handeln oder Ressourcenaktivierung.

Zum anderen bietet elona explore konkrete Übungen und Techniken, die helfen, subjektive Belastungsfaktoren zu identifizieren und erste Schritte zur Verbesserung des Wohlbefindens zu unternehmen. Die Inhalte zielen auf häufige, vulnerabilitätsspezifische Symptome ab und unterstützen eine aktive Auseinandersetzung mit der eigenen psychischen Gesundheit.

Folgende therapeutische Ansätze sind in elona explore integriert:

  • Verhaltensaktivierung (Planung und Aufbau von Aktivitäten)
  • Emotionsregulation (Wissensvermittlung und Umgang mit Emotionen)
  • Soziale Kompetenzen (Psychoedukation und Verhaltenstraining)
  • Achtsamkeit (Training zur Emotionsregulation, Ressourcenstärkung und Konzentration)
  • Selbstwertarbeit (Reflexion persönlicher Werte, Selbstakzeptanz)
  • Validierung & Stabilisierung (störungs- und vulnerabilitätsspezifische Psychoedukation)

Zudem bereitet elona explore Patient:innen psychoedukativ auf eine bevorstehende Psychotherapie vor – mit dem Ziel, die therapeutische Zusammenarbeit von Beginn an zu stärken.